Unsere Radiospot-Reihe „Janz schön weihnachtlich“ stimmt auf das Weihnachtsfest ein und feiert in gewohnt bodenständiger Art und Weise Brandenburg als zuzugsstärkstes Bundesland. Kein anderes Bundesland konnte sich 2020 über mehr Umzüge aus anderen Bundesländern freuen.

Der beste Mix aus Stadt, Land und Fluss
Advent Advent
Leise rieselt der Schnee
Knecht Ruprecht

Brandenburgs Zuzug in 10 spannenden Fakten
Aktuelle Zahlen rund um das Thema Zuzug in Brandenburg findest du hier:

Brandenburgs Bevölkerung wächst: Im ersten Halbjahr 2021 zogen 36.598 Menschen nach Brandenburg, während 25.700 Menschen das Land verließen.
Brandenburg ist die Nummer 1! Im nationalen Vergleich erzielte das wasserreichste Bundesland im Jahre 2020 mit einem Plus von 19.400 Menschen den größten Gewinn aus der innerdeutschen Wanderung.


Brandenburger Nordluft schnuppern: Der Landkreis Oberhavel im Norden des Landes Brandenburg, Kreisstadt Oranienburg, verzeichnete den größten positiven Wanderungssaldo mit einem Gesamtwert von 922. Der Wanderugssaldo ist die Differenz zwischen den Zuzügen nach Brandenburg und Fortzügen in andere Bundesländer.
Brandenburg, fast zu schön um nah zu sein: Im Jahre 2020 waren über 80 Prozent des Brandenburger Wanderungsgewinns auf den Zuzug von Berlinerinnen und Berlinern zurückzuführen. Ein Grund für diese Entwicklung ist der Umzug vieler Brandenburgliebhaberinnen und -liebhaber in den Speckgürtel.


Gemeinsam weiter wachsen: Die Zuzüge in das Land Brandenburg werden auch zukünftig die Fortzüge übertreffen. So wird ein positiver Wanderungssaldo von 229.500 Personen im Zeitraum 2020 bis 2030 erwartet.
Die aktuelle gemeinsame Vorausberechnung des LBV Brandenburg und des AfS Berlin-Brandenburg mit Basis 2019 geht bis zum Jahre 2030 von einem Anstieg der Frauen von 18 bis unter 30 Jahre um etwa 20.500 Personen (20 %) aus.


Brandenburg - nicht nur zum Leben, sondern auch zum Arbeiten: Beim US-Elektroautobauer Tesla wird mit insgesamt 36 400 zuziehenden Arbeitskräften gerechnet.
Warum das Weite suchen, wenn man darin wohnen kann? Auch im Jahre 2021 zogen vor allem junge Familien im Alter um 35 Jahre in das Paradies direkt vor der Haustür.


Da zuhause sein, wo andere nur am Wochenende hinkönnen: Viele junge Familien aus dem großstädtischen Raum haben grundsätzliche Lebensentscheidungen überdacht und Interesse, ihren Lebensmittelpunkt nach Brandenburg zu verlagern.
Zurück ins Grüne: Nicht nur Einzelpersonen, sondern ganze Familien verlegen ihren Lebensmittelpunkt wieder in die alte brandenburgische Heimat.

Quellen:
- https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/10/bevoelkerungsentwicklung-in-berlin-stabil-brandenburg-waechst.html
- https://www.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.481763.de) bzw. https://download.statistik-berlin-brandenburg.de/434327a891b6f5f6/362d76bf26d9/SB_A01-08-00_2015u00_BB.pdf
- https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/a-iii-1-vj
- https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/183-2021
- https://lbv.brandenburg.de/dateien/stadt_wohnen/Aemterschaetzung%202020%20bis%202030.pdf
- https://www.berlin.de/wirtschaft/nachrichten/tesla/6491317-5973744-wegen-tesla-zuzug-von-11-600-beschaeftig.html
- https://www.welt.de/vermischtes/article222470986/Berlin-verliert-Tausende-Einwohner-an-Brandenburg.html
- https://www.demografie-portal.de/DE/Politik/Brandenburg/Rueckkehr-und-Zuzug/willkommen-in-brandenburg-rueckkehr-und-zuzug-als-potenzial-fuer-die-zukunft.html
- https://www.demografie-portal.de/DE/Politik/Brandenburg/Rueckkehr-und-Zuzug/willkommen-in-brandenburg-rueckkehr-und-zuzug-als-potenzial-fuer-die-zukunft.html
Gute Gründe für Brandenburg
- Co-Working in Brandenburg: Moderne Arbeitswelt trifft Landleben (Tagesschau, April 2021)
- Brandenburger Rückkehrer-Initiativen sehen "Trendwende" (rbb, Mai 2021)
- Mieten in Brandenburg viel niedriger als in Berlin (Tagesspiegel, Juni 2021)
- Warum Brandenburg der neue industrielle Shootingstar ist (Handelsblatt, Oktober 2021)
- Europaweit vorn dabei (Potsdamer Neueste Nachrichten, Dezember 2021)
- Welterbe in Brandenburg (Welterbetour)